M+E-Tarifrunde 2021: Arbeitgeber zeigen Weg zu einem Abschluss auf

Die Arbeitgeber der Metall- und Elektro-Industrie haben heute in der 3. Verhandlungsrunde der Tarifrunde 2021 in Nordrhein-Westfalen die Struktur eines möglichen Tarifabschlusses vorgeschlagen. Obwohl die Branche nach wie vor weit unter dem wirtschaftlichen Niveau ist, auf dem sie vor Rezession und Corona schon einmal war, sind die Arbeitgeber zu einer Einmalzahlung im ersten Halbjahr 2022 sowie einer Erhöhung der Entgelttabellen im zweiten Halbjahr 2022 bereit.

„Wir haben noch einen sehr weiten Weg vor uns, bis wir den wirtschaftlichen Einbruch aufgeholt haben“, erklärte Gesamtmetall-Präsident Dr. Stefan Wolf. „Gerade deshalb setzen wir auf eine rasche Einigung noch innerhalb der Friedenspflicht. Das wäre ein Zeichen der Kontinuität und der verlässlichen Planbarkeit – sowohl für die Unternehmen als auch für die Beschäftigten.“ Der Weg zu einer schnellen Einigung sei mit der heute vorgeschlagenen Struktur aufgezeigt worden.

Weiter appellierte Wolf an den Sozialpartner, mit Augenmaß zu agieren und den Unternehmen und ihren Beschäftigten in der angespannten Lage Planungssicherheit zu verschaffen: „Wir Tarifpartner haben die Möglichkeit, der aktuellen Verunsicherung und Zukunftsangst ein positives Zeichen entgegenzusetzen. Lassen Sie uns unserer Vorbildfunktion gerecht werden!“, sagte Wolf.