Hessenmetall-Verhandlungsführer Oliver Barta: „Warnstreiks schaffen keine Aufträge“

Sie sind Verhandlungsführer Hessen in der Verhandlungsgemeinschaft Metall+Elektro im Bezirk Mitte (Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland). Überrascht Sie, dass die IG Metall so schnell zum Streik greift? Ja. Das ist eine für mich kaum vermittelbare Situation. Der Pandemie hat uns weiter im Griff. Wir kämpfen darum, das Jahr 2020 aufzuholen, und unser Tarifpartner hat nichts Besseres zu … Continued

HESSEN­METALL-Vorstandsvorsitzender Wolf Matthias Mang: „Milliardenschwere Umsatzverluste nicht mehr aufzuholen“

Die Unter­nehmen der hessischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) rechnen mehrheitlich nicht vor 2022 mit einer Erholung von den Folgen der Corona-Pandemie. Fast jedes dritte Unter­nehmen kann sogar noch überhaupt nicht abschätzen, wann der Normalzustand wieder erreicht wird. Dies geht aus der fünften Befragung der Mitgliedsunternehmen von HESSEN­METALL hervor, an der sich 73 Unter­nehmen mit rund … Continued

Schlechte Wirtschaftslage durch Mix aus Strukturwandel und Corona-Krise // Auf weitere Rückschläge bis Frühjahr eingestellt // Erfreulicher Digitalisierungsschub

Die wirtschaftliche Lage in der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) ist verstärkt durch den Mix aus Corona-Krise und unsicheren Zukunftsaussichten im Strukturwandel schlecht, teilte HESSENMETALL zum Jahresende mit. HESSENMETALL beruft sich dabei auf eine Sonderauswertung der ersten drei Quartale, die das Hessische Statistische Landesamt für den Arbeitgeberverband vorgenommen hat. Demzufolge verzeichnet die hessische M+E-Industrie Corona-bedingt seit … Continued

Hessenmetall-Verhandlungsführer Oliver Barta: „Es gibt nichts zu verteilen“

Herr Barta, Sie haben kürzlich ausgeführt, dass die generelle wirtschaftliche Situation der Branche schlecht sei. Muss man dieses Bild trotz Corona nicht etwas differenzierter zeichnen? Wenn man das dritte Quartal 2020 nicht unzulässigerweise mit dem zweiten, sondern mit dem dritten Quartal 2019 vergleicht, beträgt das Minus in der Produktion 17,8 Prozent. Das ist ein alarmierender … Continued

Hessenmetall-Verhandlungsführer Oliver Barta: „Die wirtschaftliche Lage über die gesamte Bandbreite der M+E-Industrie ist schlecht. Es gibt nichts zu verteilen“

„Die wirtschaftliche Lage über die gesamte Bandbreite der M+E-Industrie ist schlecht. Die Produktion liegt in den ersten neun Monaten bei insgesamt minus 17,8% – auch wenn es in der Medizintechnik, der IT- und Thermotechnik Geschäftszuwächse gebe. Die Erholung wird dauern. Das Vorkrisenniveau aus dem Jahr 2018 wird frühestens 2022 wieder erreicht werden, bei vielen vielleicht … Continued

Hessenmetall-Verhandlungsführer Oliver Barta: „IG Metall schürt nicht erfüllbare Erwartungen. Mangels Verteilungsspielraum wäre eine Nullrunde schon ein Kompromiss“

„Die wirtschaftliche Lage ist schlecht, ihre Erholung wird dauern. Beschäftigungssicherung hat für uns hohe Priorität, aber nur der wirtschaftliche Erfolg sichert Arbeitsplätze auf Dauer. Daher müssen wir im Strukturwandel künftige Wettbewerbsfähigkeit auf- und ausbauen. Es gibt keinen Verteilungsspielraum für Lohnsteigerungen, selbst eine Nullrunde wäre schon ein Kompromiss“, kommentierte Oliver Barta, Vice President Human Resources der … Continued

Hessische M+E-Industrie startet in Tarifrunde 2021

Die hessische Metall- und Elektro-Iindustrie (M+E-Industrie) ist in ihre zweite Tarifrunde innerhalb eines Jahres gestartet: mit einem ersten Tarifrundengespräch des Arbeitgeberverbands HESSENMETALL am 26. Oktober in Frankfurt. Ziel war es, vor dem Beginn der offiziellen Verhandlungen mit den Mitgliedsunternehmen die aktuelle Lage und die möglichen Inhalte der Tarifrunde zu diskutieren. In Kassel und Wetzlar werden … Continued

Hessenmetall-Verhandlungsführer Oliver Barta: „Nullrunde ist schon ein Kompromiss“

Wie sieht für Sie als Verhandlungsführer ein perfekter Tarifvertrag aus? Er muss in erster Linie einfach und kostengerecht sein. Ihn sollen ja nicht nur Tarifexperten verstehen, sondern auch jeder mittelständische Unternehmer und Betriebsrat. Dann muss er einfach umzusetzen sein. Es ist nichts gewonnen, wenn die Umsetzung durch die Verwaltung zusätzliche Kosten erzeugt. Und er muss … Continued

Hessenmetall-Hauptgeschäfsführer Dirk Pollert: „Hessische M+E-Unternehmen kämpfen weiterhin gegen die Krise“

Die Unternehmen der hessischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) kämpfen sich schrittweise aus dem historischen Umsatztief, das die Corona-Pandemie verursacht hat. Der Weg ist nach einem historisch schlechten ersten Halbjahr 2020 aber noch lang: 20 Prozent der Unternehmen rechnen frühesten Ende 2021 mit einer Rückkehr zur Normalität. 45 Prozent können noch überhaupt nicht absehen, wann die … Continued

Interview zum 70. Geburtstag des Unternehmerverbands Südhessen.

Darmstadt. Die Unternehmer tragen Blaumann, Laborkittel, Anzug oder Jeans. Doch die Gelegenheiten, sich über diese Branche hinweg auszutauschen, sind rar. Der Unternehmerverband Südhessen vertritt heute 395 Firmen aus der Region, vom alteingesessenen Industrieunternehmen bis zum IT-Start-up, und ermöglicht branchenübergleifenden Dialog. Den 70. Geburtstag in diesem Jahr wollte man im Sommer gemeinsam feiern, aber das war … Continued

Hessenmetall-Hauptgeschaftsführer Dirk Pollert: „Corona wirkt als Katalysator für Strukturwandel“

„Alle Unternehmen der hessischen Metall- und Elektro-Industrie wollen möglichst gut durch die anhaltende Corona-Krise kommen und die mehrfachen Herausforderungen eines historischen Geschäftseinbruchs bei gleichzeitigem Strukturwandel meistern. Dazu müssen sie die Rezession seit Mitte 2019 bewältigen und gleichzeitig den Strukturwandel noch entschlossener angehen. Denn: Strukturanpassungen sichern entscheidend künftige Wettbewerbsfähigkeit und Beschäftigung. Die Corona-Pandemie hat wie ein … Continued