Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Wichtiger Schritt in die Zukunft – wir haben zu vielen Punkten ein vernünftiges Ergebnis bekommen“

Die Arbeitgeber der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) haben das Tarifergebnis für den Südwesten als „wichtigen Schritt in die Zukunft“ bezeichnet. „Die Tarifpartner haben erneut bewiesen, dass sie auch unter schwierigsten Rahmenbedingungen handlungs- und gestaltungsfähig sind“, sagte der Verhandlungsführer der Arbeitgeber, der Südwestmetall-Vorsitzende Wilfried Porth, am Mittwoch nach der Einigung in Kornwestheim. Der Abschluss enthalte … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „In einigen Punkten sind wir uns schon näher, in anderen noch ein gutes Stück auseinander“

Die Arbeitgeber der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) sehen weiterhin die Chance, bis Ostern zu einem Tarifabschluss zu kommen. „Wir sind heute einen Schritt weitergekommen und haben zu den Kernthemen beider Seiten Lösungskorridore gefunden“, sagte der Südwestmetall-Vorsitzende Wilfried Porth am Mittwoch nach der 5. Verhandlungsrunde in Kornwestheim: „In einigen Punkten sind wir uns schon näher, … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Unsere Themen bleiben auf dem Tisch und müssen in einem Abschluss substanziell berücksichtigt werden“

Die Arbeitgeber der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) haben ihre Ziele bekräftigt, in der aktuellen wirtschaftlichen Situation weitere Kostenbelastungen zu vermeiden und langfristig die Wettbewerbsfähigkeit durch Kostenentlastungen zu steigern. „Wir haben sehr früh unsere Forderungen formuliert und werden sehr genau darauf achten, dass sie bis zum Schluss auf der Agenda bleiben und im Tarifabschluss substanziell … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Wirtschaftskrise, Corona, Transformation: Und die IG Metall will die Betriebe stilllegen? Das passt nicht zusammen“

Angesichts der Warnstreiks in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) hat der Arbeitgeberverband Südwestmetall der Gewerkschaft IG Metall mangelnden Lösungswillen und ein fragwürdiges Verhältnis zur Realität vorgeworfen. Der Südwestmetall-Vorsitzende Wilfried Porth verwies auf den Ernst der Lage: „Wir reden über die schwerste Wirtschaftskrise in der Geschichte der Bundesrepublik, über die gesellschaftliche Jahrhundertherausforderung Corona, die wir … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Viele Firmen kämpfen um ihre Existenz. Die IG Metall streikt an der Realität vorbei“

Die dritte Verhandlung in der Tarifrunde 2021 für die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie (M+E) ist am Donnerstag ohne Ergebnis zu Ende gegangen. „Wir sehen bei einigen Themen eventuell Möglichkeiten, von denen aus wir uns auf einen Lösungskorridor zubewegen könnten“, sagte Wilfried Porth, Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall und Verhandlungsführer der Arbeitgeber: „Der IG Metall fehlte heute … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Nicht weitermachen wie bisher“

Die baden-württembergische Metallindustrie ist der letzte Bezirk in der dritten Verhandlungsrunde. Wie kam es zu dieser ungewohnten Nachzüglerrolle? Das liegt schon auch daran, dass wir eigene Forderungen gestellt haben. Wir wollen über Themen reden, die für uns im Südwesten wichtig sind. Das hat auf der anderen Seite nicht zur Beschleunigung beigetragen. Dazu kamen Probleme bei … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Sind zu zielführenden Verhandlungen bereit, wenn die IG Metall ernsthaft mit uns über unsere Themen spricht“

Die 3. Verhandlung in der Tarifrunde 2021 für die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie findet am 25. Februar statt. Darauf haben sich die Tarifparteien in einem Sondierungsgespräch in kleiner Runde verständigt. Ort und Uhrzeit werden rechtzeitig bekanntgegeben. „Wir haben immer gesagt, wir sind bereit, zielführende Verhandlungen zu starten, sobald die IG Metall uns das Signal gibt, … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Mehr Lohn gibt es frühestens 2022“

Herr Porth, Sie sind ein viel gefragter Krisenmanager. Welcher Konflikt besorgt Sie mehr: die Metalltarifrunde, die Kontroverse mit dem Daimler-Betriebsrat in Untertürkheim oder der Machtkampf beim VfB Stuttgart? Die beschäftigen mich alle. Wo zeichnet sich eher eine Lösung ab? Dort, wo ich es am meisten beeinflussen kann. Innerhalb der eigenen Firma hat man sicher immer … Continued

Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick: „Firmen brauchen jetzt genügend Luft, um in die Zukunft investieren und Arbeitsplätze sichern zu können“

Die baden-württembergische Metall- und Elektroindustrie (M+E) rechnet laut einer Umfrage des Arbeitgeberverbands Südwestmetall nicht mit einer schnellen und vollständigen Erholung noch in diesem Jahr. Knapp zwei Drittel der Unternehmen erwarten, dass sie bis zum Jahresende immer noch weniger produzieren als vor Corona und der Rezession 2019. „Die Firmen planen nur mit einem geringen Wachstum, und … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Unsere Themen müssen in einem Abschluss angemessen berücksichtigt sein“

Die Arbeitgeber der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) haben in der 2. Tarifverhandlung verdeutlicht, dass man in dieser Tarifrunde nur eine Lösung finden werde, wenn die für die Zukunftsfähigkeit und die Transformation der Unternehmen notwendigen Themen im Abschluss angemessen berücksichtigt sind. „Dazu haben wir von Anfang an Lösungsvorschläge gemacht“, sagte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, … Continued

Vorsitzender des Arbeitgeberverbands Südwestmetall Wilfried Porth: „Wir wollen Beschäftigung sichern und fordern die Gewerkschaft auf, gemeinsam mit uns über zukunftsfähige Lösungen zu verhandeln“

Die Arbeitgeber haben in der ersten Verhandlung der Tarifrunde 2021 in der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) der Gewerkschaft ihre Forderungen vorgelegt. „Wir befinden uns in einer schweren wirtschaftlichen Krise. Und unsere Industrie steht vor großen Veränderungen.  Diese Tarifrunde hat Auswirkungen auf sehr viele Arbeitsplätze in Baden-Württemberg. Wir möchten möglichst viele davon sichern und fordern … Continued

Südwestmetall-Vorsitzender Dr. Stefan Wolf: „Es gibt keinen Verteilungsspielraum“

Herr Wolf, Sie haben vor kurzem in einer Fernsehsendung des Südwestrundfunks gesagt: „Vor mir muss niemand Angst haben.“ Zugleich verlangen Sie für die bevorstehende Tarifrunde in der Metall- und Elektroindustrie Kostensenkungen. Da kann es manchem Arbeitnehmer in dieser unsicheren Zeit schon Angst und bange werden. Vor mir muss man tatsächlich keine Angst haben. Und ich … Continued

Südwestmetall-Vorsitzender Dr. Stefan Wolf: „Dafür benötigen wir einen substanziellen Beitrag unserer Beschäftigten – wozu viele auch bereit sind“

Die baden-württembergischen Metallarbeitgeber zeigen sich enttäuscht, dass die IG Metall ihre Forderungsdiskussion nicht dazu genutzt hat, zu einem realistischen Blick auf die ernste Lage und zu konstruktiven Lösungsvorschlägen für die anstehende Tarifrunde zu gelangen. „Mit dem überzogenen Forderungsbeschluss in Baden-Württemberg strebt die IG Metall eine erhebliche Kostenbelastung für unsere Betriebe an – in einer Phase, … Continued

Mitgliedsunternehmen haben kein Verständnis für Lohnvorstellungen der IG Metall

Dr. Wolf: „Wir brauchen doch genau das Gegenteil, um Beschäftigung zu sichern: Entlastungen statt noch mehr Kosten“ STUTTGART – Die Mitgliedsunternehmen des Metallarbeitgeberverbands Südwestmetall haben mit großem Unverständnis darauf reagiert, dass die IG Metall in der kommenden Tarifrunde bis zu vier Prozent mehr Lohn fordern will. „Wir sind uns geschlossen einig: In der aktuellen Situation … Continued

Südwestmetall-Vorsitzender Dr. Stefan Wolf: „IG Metall lässt Einsicht in schwierige Situation der M+E-Industrie vermissen“

STUTTGART – Die baden-württembergischen Metallarbeitgeber beharren weiterhin darauf, dass ein Abschluss in der kommenden M+E-Tarifrunde die Arbeitskosten nicht verteuern darf. „Die IG Metall Baden-Württemberg hat heute erklärt, eine Nullrunde abzulehnen. Das lässt leider völlig die Einsicht in die extrem schwierige Situation unserer Industrie vermissen“, sagte der Vorsitzende des Arbeitgeberverbands Südwestmetall, Dr. Stefan Wolf, am Donnerstag … Continued

Südwestmetall-Vorsitzender Dr. Stefan Wolf: „Wir brauchen die Nullrunde“

Herr Wolf, die Bundesregierung stemmt sich in der Coronakrise mit Milliarden-hilfen gegen den Abschwung. Wie bewerten Sie das? Das Konjunkturpaket ist schon ganz gut, auch wenn wir uns noch die Autokaufprämie gewünscht hätten, auch die Mehrwertsteuersenkung wirkt. Besonders freuen wir uns über die zwei Milliarden Euro, mit denen in diesem und im nächsten Jahr Zukunftsinvestitionen … Continued

Südwestmetall-Hauptgeschäftsführer Peer-Michael Dick: „Unsere Unternehmen stellen sich auf spürbar längeren Zeitraum für die vollständige Erholung ein“

Die wirtschaftliche Lage in den Unternehmen der baden-württembergischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) hat sich nach einer aktuellen Umfrage des Arbeitgeberverbands Südwestmetall seit Juni zwar verbessert. Allerdings rechnen deutlich weniger Betriebe damit, bereits bis Mitte 2021 das Vorkrisenniveau wieder erreichen zu können. „Unsere Unternehmen stellen sich offenbar auf einen spürbar längeren Zeitraum für die vollständige Erholung … Continued

4-Tage-Woche mit Teillohnausgleich ist freiwillig schon möglich – wird aber kaum genutzt

In der Diskussion über den IG-Metall-Vorschlag, mit einer 4-Tage-Woche in der Corona-Krise und in der Transformation der Industrie Beschäftigung zu sichern, stellen die baden-württembergischen Metallarbeitgeber klar, dass diese im Südwesten als „tarifliche Kurzarbeit“ schon längst möglich ist. „Sie wird aber kaum angewendet, weil sie für die Unternehmen durch den teilweisen Lohnausgleich schon vor Corona zu teuer war, … Continued