vbm-Verhandlungsführerin Angelique Renkhoff-Mücke: „Fairer Kompromiss dank automatischer Differenzierung, langer Laufzeit und tragbarer Kostenbelastung“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und die IG Metall Bayern haben in ihrer heutigen Tarifverhandlung die Übernahme des am 30. März 2021 in Nordrhein-Westfalen erzielten Tarifabschlusses für Bayern beschlossen. Angelique Renkhoff-Mücke, vbm Verhandlungsführerin, kommentiert: „Wir haben heute einen für beide Seiten tragfähigen Abschluss in Bayern erzielt. Eine schwierige und lange Phase … Continued

Tarifabschluss der Metall- und Elektro-Industrie in Nordrhein-Westfalen – vbm Gremien beraten in Bayern

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. begrüßt, dass heute Nacht in Nordrhein-Westfalen nach langwierigen Verhandlungen ein Pilotabschluss erzielt wurde. Die wichtigsten Eckdaten: Keine Tabellenerhöhung während der Laufzeit in 2021 und 2022 Laufzeit von 21 Monaten vom 01. Januar 2021 bis 30. September 2022 Durchschnittliche Kostenbelastung über die Laufzeit bei 0,45 … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Eskalation durch weitere Streiks ist unverantwortlich“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektroindustrie e. V. hat heute ein Blow-up-Poster am Haus der Bayerischen Wirtschaft (hbw) in München enthüllt. Damit untermauert der vbm seine Forderung gegenüber der IG Metall Bayern nach Realismus in der aktuellen Tarifrunde. „Die IG Metall muss erkennen, dass wir uns mitten in der Corona-Krise befinden und … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „IG Metall offensichtlich nicht an baldiger Einigung interessiert“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. kritisiert die Warnstreiks der IG Metall Bayern. „In der derzeitigen Corona-Krise sind Streiks vollkommen unverhältnismäßig und standortgefährdend, denn sie fallen in eine Zeit mit ungewisser Entwicklung der Corona-Pandemie, Kurzarbeit und notwendigem Beschäftigungsabbau. Gleichzeitig sind in manchen Betrieben Lieferketten durch Teileunterversorgung unterbrochen. Wenn jetzt Unternehmen … Continued

vbm-Verhandlungsführerin Angelique Renkhoff-Mücke: „Brauchen jetzt eine Denkpause – Chance für ein positives Signal innerhalb der Friedenspflicht vertan“

Die vierte Verhandlungsrunde in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie zwischen dem vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. und der IG Metall wurde erneut ergebnislos vertagt. „Wir haben innerhalb der Friedenspflicht ein offenes Angebot auf eine offene Forderung vorgelegt. Die IG Metall hat zu keinem Zeitpunkt erkennen lassen, dass sie an zielorientierten … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Wettbewerbsnachteile im Lowtech-Segment gegenüber Asien wachsen“

Die deutsche Metall- und Elektro-Industrie leidet unter einer im internationalen Vergleich hohen Kostenbelastung. Das ist ein zentrales Ergebnis des M+E Strukturberichts, den die IW Consult GmbH erstellt hat. Bei der Kostenbelastung belegt Deutschland Rang 38 von 44 betrachteten Ländern. „Das hohe Kostenniveau trägt maßgeblich zum Verlust an internationaler Wettbewerbsfähigkeit der M+E Industrie bei. Hohe Arbeits- und Energiekosten sind belastende … Continued

vbm legt strukturelles Angebot für Tarifrunde 2021 vor

Der vbm ist bereit, zur Begleitung der Transformation im Strukturwandel gemeinsam mit der IG Metall optionale tarifliche Regelungen für die Betriebe zu entwickeln, die passgenaue betriebliche Gestaltungsmöglichkeiten eröffnen. Zur Beschäftigungssicherung schlägt der vbm vor, mit der IG Metall optionale Angebote für die Betriebe zu entwickeln, die über die gegenwärtige Krisensituation hinaus Bestand haben und auch im Strukturwandel Bedeutung erlangen … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Enttäuscht über Ankündigung von Warnstreiks“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. sieht keinen Änderungsbedarf bei der betrieblichen Mitbestimmung, da das aktuelle Niveau austariert und seit Jahrzehnten erfolgreich ist. Die IG Metall Bayern hatte auf ihrer Jahrespressenkonferenz eine massive Ausweitung bis hin zu strategischer Einflussnahme gefordert. „Das lehnen wir entschieden ab. Das Recht auf unternehmerische Entscheidungsfreiheit ist Teil unserer Grundordnung. Das Risiko … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossard: „Wir müssen eine Kostenpause einlegen“

Vor wenigen Tagen haben wir auf ein Jahr Corona zurückgeblickt. Wo stehen wir Ihrer Meinung nach aktuell? Bisher ist die deutsche wie die bayerische Wirtschaft standhaft geblieben. Auf Bundesebene haben wir 5,0 Prozent Bruttoinlandsprodukt verloren. Das ist bedauerlich, aber es gab weit negativere Schätzungen. Das heißt: Rückblickend betrachtet, ist vieles richtig gemacht worden. Bei den … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „60 Prozent der Betriebe mit durchschnittlich 20 Prozent Umsatzrückgang“

Rund 60 Prozent der Betriebe der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) haben im Jahr 2020 einen Umsatzrückgang verkraften müssen. Dieser liegt im Schnitt bei 20 Prozent. „Das sind ernüchternde Zahlen. Sie belegen eindrücklich die schwierige Lage in vielen M+E Betrieben im vergangenen Jahr. Den Unternehmen fehlt die Liquidität, um in die Zukunft zu investieren. Wir müssen die Unternehmen entlasten. … Continued

vbm-Verhandlungsführerin Angelique Renkhoff-Mücke: „In vielen Details noch große Differenzen“

Die zweite Tarifverhandlung in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie wurde heute in München ohne Ergebnis beendet. „Bis ein tragfähiger Kompromiss steht, ist es noch ein langer Weg. In vielen Details bestehen noch große Differenzen“, kommentiert die Verhandlungsführerin des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V., Angelique Renkhoff-Mücke. Die vbm Verhandlungsführerin betont die in weiten Teilen übereinstimmende wirtschaftliche Lageeinschätzung mit der IG Metall: „Die … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Produktionsentwicklung bleibt schwach“

Das aktuelle M+E Konjunktur-Barometer der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm zeigt eine kritische Beschäftigungsentwicklung. „Die Perspektiven für die Beschäftigung im Freistaat sind negativ. Während die Beschäftigungsentwicklung und die Kurzarbeit mehrheitlich auf Rot stehen, liegen die Beschäftigungspläne nur leicht im Minus. Das ist ein kein gutes Signal zum Jahreswechsel, zumal die Ungewissheit über den weiteren Corona-Verlauf und dessen Auswirkung … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „IG Metall-Forderung nicht auf dem Boden der Realität“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. weist darauf hin, dass zum 31.12.2020 die durch die IG Metall gekündigten Tarifverträge zum Entgelt und zur Zukunft in Arbeit auslaufen. Die Friedenspflicht zwischen den Tarifpartnern endet damit am 28.01.2021. Die erste Tarifverhandlung der laufenden Tarifrunde 2021 wurde ergebnislos vertagt. „Die IG Metall-Forderung nach vier Prozent mehr Lohn bei einer … Continued

vbm-Verhandlungsführerin Angelique Renkhoff-Mücke: „Forderungen der IG Metall realitätsfremd“

Die erste Tarifverhandlung in der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie wurde heute in München ohne Ergebnis vertagt. „Wir hatten einen sachlichen und konstruktiven Austausch. Die Forderungen der IG Metall bleiben aber realitätsfremd. Wir stehen nach Jahren hoher Lohnzuwächse vor einem Wendepunkt und erwarten daher schwierige Verhandlungen“, kommentiert die Verhandlungsführerin des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Jedes zweite Unternehmen rechnet frühestens 2022 mit Erreichen des Vorkrisenniveaus“

Die bayerische Metall- und Elektro-Industrie kommt nicht aus der Rezession. Ungewiss sind zudem die Länge und die daraus resultierenden Auswirkungen des Lockdowns auf die konjunkturelle Erholung. Das ist das Ergebnis der aktuellen Umfrage der bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm unter ihren Mitgliedsunternehmen, die heute in München vorgestellt wurde. „2020 müssen wir als ein Jahr, … Continued

Konjunkturrealismus bedeutet: kein Verteilungsspielraum für 2021

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. fordert die IG Metall im Zuge der Tarifrunde 2021 zu mehr Konjunkturrealismus auf. „Deren Forderungsvolumen in Höhe von vier Prozent ist in Anbetracht der aktuellen konjunkturellen Lage aus der Zeit gefallen und nicht begründbar. Vielmehr müssen wir die fatale Lohnkostenentwicklung der vergangenen Jahre stoppen, wenn nicht … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Beschäftigungsrückgang setzt sich fort“

Die bayerischen Metall- und Elektro-Arbeitgeberverbände bayme vbm stellen mit dem neuen M+E Konjunktur-Barometer eine regelmäßige Übersicht zur aktuellen Lage und zum Ausblick über die bedeutsamsten Konjunkturindikatoren in der bayerischen M+E Industrie vor. „Die Ampeln stehen mehrheitlich auf Rot und Orange. Das M+E Konjunktur-Barometer zeigt die deutlichen Spuren der Corona-Pandemie. Sowohl Produktion als auch Exporte liegen branchenübergreifend auf einem sehr niedrigen Niveau. Beim Auslandsgeschäft zeigen … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „IG Metall sollte derzeitige Lage zur Kenntnis nehmen“

Der vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V. kritisiert die heute von der IG Metall Bayern bekannt gegebene Forderung für die Tarifrunde 2021. „Die IG Metall Bayern sollte die derzeitige Lage zur Kenntnis nehmen. Vier Prozent mehr Entgelt und eine Arbeitszeitverkürzung mit teilweisem Lohnausgleich in der Tarifrunde 2021 passen nicht in die … Continued

Bayerische M+E-Industrie kämpft um jeden Beschäftigten

Bertram Brossardt, Hauptgeschäftsführer des vbm – Verband der Bayerischen Metall- und Elektro-Industrie e. V.; zur Äußerung der IG Metall Bayern, dass die Arbeitgeber angeblich nicht bereit sind, gemeinsam mit den Arbeitnehmern gut durch die Krise zu kommen: „Rezession, Strukturwandel und Corona-Pandemie haben einen verheerenden Einfluss auf die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit unserer Unternehmen. Während in anderen Ländern … Continued

vbm-Verhandlungsführerin Angelique Renkhoff-Mücke: „Kein Spielraum für höhere Löhne“

Die steigenden Infektionszahlen belasten die Aussichten für die ohnehin krisengeplagte deutsche Industrie. Doch nach der Gewerkschaft Verdi bereitet sich nun auch die IG Metall auf eine große Tarifrunde vor: Am Donnerstag wollen ihre Tarifkommissionen erste Eckpunkte ihrer neuen Forderungen für 3,9 Millionen Beschäftigte der Metall-und Elektroindustrie festlegen. Aus Sicht der Arbeitgeber aber ist Geld für … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Zwei Drittel der Unternehmen erwarten Umsatzrückgang in 2020“

Lediglich 17,9 Prozent der Betriebe der bayerischen Metall- und Elektro-Industrie (M+E) erwarten, Ende 2020 bereits wieder das Vorkrisenniveau in der Produktion erreicht zu haben. Ein gutes Viertel rechnet zwischen Mitte und Ende 2021 damit, für 54,1 Prozent ist eine Rückkehr zum Vorkrisenniveau derzeit noch nicht absehbar. „Über die Hälfte der Unternehmen leidet aktuell noch unter größeren Einschränkungen in der Produktion, jedes zweite davon ist sogar stark oder … Continued

vbm-Hauptgeschäftsführer Bertram Brossardt: „Lasten der Krise müssen gemeinsam geschultert werden“

Die Produktion in der bayerischen Metall- und Elektroindustrie (M+E) lag im zweiten Quartal 2020 um 18 Prozent niedriger als im Vorquartal Januar bis März 2020. Gegenüber dem Vorjahresquartal nahm der Output sogar um 31,2 Prozent ab. „Die Zahlen für das zweite Quartal 2020 sind erschreckend. Sie verdeutlichen die tiefe Rezession, die die Corona-Krise in der bayerischen M+E Industrie hervorgerufen hat. Am … Continued